Skip to content

Facebook messages mit Jitsi nutzen

Facebook bietet (noch) an auf Chat Messages mittels XMPP clients zuzugreifen. Jitsi ist ein Messenger, Sprach- und Video-Konferenz Client, der unter anderem für Facebook Chats schon vorbereitet ist.Als Java Anwendung kann er unter Windows, Linux und OS X genutzt werden.

Um Facebook in Jitsi zu nutzen fügt man ein neues Konto mit dem Typ des Netzwerks  "Facebook" aus, und muss dann nur noch Benutzername und Passwort eingeben. Allerdings sollte man beachten, vorher einen Nutzernamen in den Facebook Einstellungen angelegt zu haben.

Ist das eigene Facebook Konto mit einem Codegenerator oder einer Anmeldebestätigung gesichert (was sehr zu empfehlen ist), so lehnt der Facebook XMPP Server die Anmeldung ohne weitere Begründung ab (evtl. wird eine SMS mit XMPP Login Passwort verschickt). In diesem Fall muss ein spezielles Anwendungspasswort erstellt werden. Das ist schon alleine deswegen sinnvoll weil diese Passwörter die auf Rechnern hinterlegt sind getrennt von Konto Passwort verwaltet werden können.

In der Facebook Titelleiste auf den Menu Pfeil clicken, dann auf Einstellungen gehen. In der folgenden Seite den Benutzername prüfen und ggf anlegen.


Dann in der linken Menuleiste auf Sicherheit wechseln, dort "Anwendungspasswörter" bearbeiten, hinter dem "generieren" Link findet sich ein kleiner Dialog.

Dieser fragt nach dem Facebook Anmeldepasswort und dann kann man einen frei gewählten Namen für das Passwort eingeben kann (z.B. "Jitsi auf Notebook").

Dann wird ein zufälliges Passwort angezeigt, dieses kann man in Jitsi verwenden.

 In Jitsi ist zu beachten dass der Screen in der Deutschen Version ein Feld namens "E-Mail" hat, dort ist aber der Benutzername einzugeben (Issue#155).

Ein Vorteil der Anwendungspasswörter ist es übrigens, dass man diese widerrufen kann (falls jemand Hoffnungen hatte).

Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

BBCode format allowed
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA