Der Bereich
Software Produktmanagement stellt die Weichen für erfolgreiche und weniger erfolgreiche Produkte. Es ist wichtig die Anforderungen zu definieren, aber nicht das Design Vorweg zu nehmen (durch falsche Prioritäten der Anforderungen oder unverstandene Kundenwünsche).
Neben der Entwicklung ist eben auch die Ausrichtung und die Präsentation der (Software-) Produkte wichtig. Weil ich zu dem Thema interessante Artikel gefunde habe, werde ich diese hier als Bookmarks verbloggen (und gleich eine neue Kategorie anlegen)
Cauvin Inc, Product Management Market Research, Roger L. Cauvin:
Gestolpert bin ich über die Artikel in Roger Cauvin's
blog. Weitere Blogs in diesem Umfeld sind
Requirements Defined blog (z.B.
Gathering Requirements for Migration) und
The Product Management View blog.
Von
Novell habe ich grade die Ankündigung erhalten, dass
Microsoft und
Suse zusammenarbeiten wollen: Es geht darum die beiden Hypervisor Virtualisierungstechnologien (basierend auf Xen) gegenseitig kompatibel zu gestalten. D.h. man wird ein Windows Server auf einer Suse Xen Platform genauso laufen lassen können, wie ein Linux Guest im Windows Hypervisor.
Diese kompatibilität war ja abzusehen (nachdem Microsoft schon mit
Xen Source
angebandelt hatte), aber dass sich Microsoft so weit aus dem Fenster lehnt und Vereinbarungen mit einem Linux Distributor trifft, das ist schon erstaunlich. Novell spricht von einem Landmark Announcement - wohl aus Repsekt vor dem großen Mitbewerber.
Novell PresseerklärungMicrosoft Virtualization
Update: Wie grade im
CIO-Weblog gelesen geht die Sache noch tiefer, es gibt einen
offenen Brief an die Community, dass Microsoft keinen Schlag gegen Open-Source Entwickler mit seinen Patenten vor hat.