Skip to content

Review: Dreaming in Code

Dreaming in Code Die letzten paar Tage habe ich mit einem sehr interessanten und unterhaltsamen Buch verbracht. Es lag schon einige Zeit auf dem Todo Stapel, jetzt habe ich es in kürzester Zeit verschlungen. Es ist Scott Rosenberg's "Dreaming in Code". Rosenberg liefert in dem Buch einen Projekt Report ab. Dabei geht es um das Open Source Projekt Chandler, das von Mitch Kapor, einem Software Veteranen (und Investor) aufgebaut, finanziert und geleitet wird. Das Projekt hatte eigentlich idealer Voraussetzungen für einen Erfolg - steckt aber immer noch in den Kinderschuhen. Wie dies passieren konnte ist eines der Hauptthemen des Buches. Es ist kein Programmier Handbuch, sondern mehr eine Chronik des Software Industrie. Die unzähligen Verweise und Zitate aus bekannten und unbekannten Quellen ergeben ein erstaunliches Rundes Bild - fast als wäre das Chandler Projekt reine Fiktion. Das wird unterstützt durch den Roman Charakter des Buches - es ist spannend Kapitel für Kapitel der Arbeit der Protagonisten (und unserer Industrie) zu folgen. Ein gut geschriebenes Buch (die Englischen Texte sind zwar verständlich aber durchaus anspruchsvoll) das ich nur empfehlen kann. Auch wenn man sich mit den Grundlagen und Best Practises in der Softwarebranche auskennt erhält man doch einige Auffrischer, interessante Zitate oder Hintergrundinformationen. Wie man an den Amazon Bewertungen sehen kann, so ist nicht jeder dieser Ansicht. Es ist also sicherlich Hilfreich sich nicht für unfehlbar zu halten, sonst bringt einem das Buch keinen wirklichen Gewinn. (416 Seiten, Gebunden (oder Taschenbuch), Englisch, Crown Publishers Januar 2007).

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

BBCode format allowed
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
To leave a comment you must approve it via e-mail, which will be sent to your address after submission.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA